 |
|
0171322 - Künstlerisches Gestalten mit Klang
Am Anfang stand die Idee einer Klangcollage über Graz, die sich während der konzeptionellen Phase in Richtung der Sphäre
weiterentwickelte. Das Klangmaterial stammt deswegen auch ausschließlich aus Graz oder wurde in Graz auf das Stück angepasst.
Daher rührt auch der erste Teil des Untertitels, "Graz als eine klangliche Impression".
streamed wurde im Rahmen der Lehrveranstaltung "KGM Klang" am Institute of Electronic Music and Acoustics der KU Graz erstellt.
Das Institut verfügt über einen Ambisonic Vortragsaal, den "Cube", in dem und für den streamed letztendlich produziert wurde.
Der Cube bietet die Möglichkeit Mehrkanal-Ambisonicformate wiederzugeben und natürlich auch solche dort zu produzieren.
Die zeitliche Gliederung von streamed ist an einen Tagesablauf angelehnt. Die drei Hauptteile, "Der Morgen",
"Der Mittag" und "Der Abend" sind in weitere Szenen unterteilt, die eine jeweilige "Tageszeit" behandeln.
Hierzu gibt es die explizite Übersicht der einzelnen Szenen, mit der jeweiligen Kurzbeschreibung der
Thematik.
Die entgültige Konzeption, das Arrangement und die Produktion wurden von Daniel Hojka und Sebastian Rieck in
Zusammenarbeit mit dem IEM durchgeführt.
|
|
|
|